2024 haben wir ein wichtiges Kapitel in unserer Vereinsgeschichte aufgeschlagen: Nach vielen Jahren in unserem alten Heim – einer ehemaligen Hausmeisterwohnung der Profilschule Ascheberg – durften wir in unser neues Vereinsheim an der Bultenstraße einziehen. Die umfangreichen Umbauarbeiten haben sich gelohnt: Heute finden wir hier die Räume und Möglichkeiten, die wir für unsere Arbeit dringend brauchen.
Im Mittelpunkt steht unser großer Kurs- und Übungsraum. Er ist modern ausgestattet und bietet genügend Platz, um Erste-Hilfe-Kurse für die Bevölkerung durchzuführen, praxisnahe Übungen für die Bereitschaft zu gestalten oder die regelmäßigen Dienstabende abzuhalten. Auch das Jugendrotkreuz hat hier ein Zuhause gefunden – ein Raum, in dem Lernen, Austausch und Gemeinschaft erlebbar werden.
Die geräumige Küche ist ein weiterer Pluspunkt: Sie ermöglicht es uns, nicht nur kleine Runden, sondern auch größere Gruppen zu versorgen – sei es während Fortbildungen, Einsätzen oder gemeinsamer Aktionen. Für unser umfangreiches Material stehen uns zwei große Lagerräume zur Verfügung. Hier finden die Ausrüstung der Sanitätsbereitschaft, Materialien für den Blutspendedienst, Erste-Hilfe-Kurse sowie Geräte für den Katastrophenschutz ihren Platz. So haben wir alles schnell griffbereit, wenn es gebraucht wird.
Im ersten Obergeschoss befinden sich ein Büro sowie die Umkleideräume für unsere Helferinnen und Helfer – eine wichtige Grundlage, damit Einsatz und Organisation Hand in Hand gehen. Ergänzt wird das Ganze durch einen großen Garten, der Raum für Gemeinschaft und Begegnung schafft, sowie zwei Garagen, in denen unser Einsatzfahrzeug und wichtige Geräte wie Aggregate und die Zeltheizung untergebracht sind. Unser neues Vereinsheim ist damit mehr als nur ein Gebäude: Es ist ein Ort, an dem Ausbildung, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt gelebt werden.